Sprechzeiten:
8:30 – 13:00 & 14:30 – 17:00
8:30 – 13:00 & 14:30 – 17:00
9:00 – 13:00
8:30 – 13:00 & 14:30 – 17:00
10:00 – 13:00
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag




Terminvergabe für Patient*innen, die sich
bereits in Behandlung befinden:
am 28.5.2025 für das 4. Quartal 2025,
am 29.8.2025 für das 1. Quartal 2026,
am 28.11.2025 für das 2. Quartal 2026,
jeweils von 8-10 Uhr.
Neupatient*innen können wir leider nicht mehr aufnehmen.
Unsere Praxis ist an diesen Tagen geschlossen:
am 30.5.2025
vom 10.6.2025 bis 15.6.2025
am 20.6.2025
vom 28.7.2025 bis 17.8.2025
vom 17.9.2025 bis 21.9.2025
vom 6.10.2025 bis 19.10.2025
vom 22.12.2025 bis 4.1.2026
Verstärkung gesucht:
Mittelfristig suchen wir eine*n Ärztin oder Arzt (m, w, d) zur Unterstützung und ggf. späterer Übernahme.
Eine Weiterbildungsbefugnis wurde beantragt.
Zusätzlich suchen wir für unser eigenes Immunlabor eine*n MTA (m/w/d) in Teilzeit (relativ freie Zeiteinteilung möglich).
Praxis Information:
Wir möchten Sie weiterhin bitten, bei Erkältungssymptomen nicht in die Praxis zu kommen.
Deswegen werden zu Ihrem und unserem Schutz die Sprechstundentermine telefonisch angeboten. Falls Sie das wünschen, rufen Sie bitte unsere Fachangestellten dafür etwa eine Woche vor Ihrem Termin an und besprechen, wie Sie kontaktiert werden möchten.
Rezepte, Hilfs- und Heilmittelverordnungen usw. dürfen wir leider momentan nur zuschicken bzw. elektronisch ausstellen, wenn Sie in dem Quartal schon bei uns waren (die Versichertenkarte oder ein Versicherungsnachweis müssen vorliegen) oder wir eine Videosprechstunde abgehalten haben. Telefonisch reicht nach den Vorgaben der KV nicht. Daher bitten wir Sie darum Ihre Wünsche zu "bündeln".
Zusätzlich erleichtern Sie uns die Arbeit sehr, wenn Sie Ihre Rezeptwünsche bis 12:00 Uhr anmelden und zwischen 12:00 und 13:00 Uhr nicht in die Praxis kommen. Vielen Dank!
Was wir aus der Pandemie gelernt haben
Infektionen oder Impfungen können heftige Immunreaktionen auslösen und daher auch Rheumaschübe. Deshalb sollten Sie bei einem Virusinfekt oder in zeitlichem Zusammenhang mit einer Impfung die Basistherapie nicht pausieren oder absetzen.
Impfungen werden generell empfohlen, allerdings keine Lebendimpfstoffe unter immunsuppressiver Basistherapie.
Hier können Sie die Impfempfehlung für Rheumatiker*innen herunterladen:
Judith Günzel
Fachärztin für Innere Medizin, Rheumatologie
Mitglied im Rheumanetz Westfalen Lippe e.V.
im Berufsverband Deutscher Rheumatologen e.V. (BDRh)
und in der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)
Mitglied im Deutschen Ärztinnenbund e.V.
www.aerztinnenbund.de - seit Juni 2022 Leitung der Dortmunder Gruppe
Vom Hbf kommend gleich rechts, hinter der in die Innenstadt führenden Treppe oder über U-Bahn Station Kampstraße